Rom ist weltberühmt für seine großen Museen und Monumente, von den Vatikanischen Museen bis zum Kolosseum. Doch wer die Ewige Stadt abseits der Touristenmassen erleben möchte, findet auch zahlreiche unterschätze Museen, die spannende Einblicke in Kunst, Geschichte und Kultur bieten. Hier stellen wir euch weniger bekannte Museen in Rom vor, damit euer nächster Rom-Besuch noch abwechslungsreicher wird.
Weniger bekannte Museen in Rom: Geheimtipps für Kulturfans
1. Centrale Montemartini
Eines der ungewöhnlichsten Museen Roms: Antike Skulpturen und Mosaike treffen in einer ehemaligen Stromerzeugungsanlage aus dem frühen 20. Jahrhundert auf eindrucksvolle Industriemaschinen. Die Kombination aus römischer Antike und Industriearchitektur schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Warum wir es mögen ?
Dieser Kontrast zwischen antiker Kunst und monumentalen Turbinen verleiht dem Museum einen ganz eigenen Charme. Perfekt für alle, die Geschichte einmal aus einem neuen Blickwinkel erleben wollen.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Powered by GetYourGuide |
---|
Das Viertel Ostiense ist für seine Street-Art-Szene und hippe Gastroszene bekannt – ein Spaziergang lohnt sich, um weitere moderne Kunst zu entdecken.
Praktische Infos
- Adresse: Via Ostiense 106, 00154 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 Uhr – 19 Uhr, montags geschlossen
- Preise: 11 € (voller Preis), 6,50€ (6-25 Jahre)
2. Palazzo Altemps
Das Palazzo Altemps ist Teil des Nationalmuseums für die römische Geschichte (Museo Nazionale Romano) und gehört zu den schönsten weniger bekannten Museen in Rom. In den eleganten Sälen eines Renaissance-Palastes sind antike Statuen, Büsten und Reliefs ausgestellt. Besonders herausragend sind die Sammlungen der Familien Altemps und Ludovisi.
Warum wir es mögen ?
Wer antike Kunst in einem gediegenen Ambiente schätzt, wird Palazzo Altemps lieben. Die Mischung aus Renaissance-Architektur und römischen Skulpturen ist beeindruckend, ohne den Trubel der großen Museen.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Gleich ums Eck liegen Piazza Navona und der Tiber – perfekt für einen anschließenden Spaziergang oder einen Aperitivo in einem der vielen Cafés.
Praktische Infos
- Adresse: Piazza di Sant’Apollinare 46, 00186 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9:30-19 Uhr, montags geschlossen
- Preise:
- Nur für das Palazzo Altemps: 8€/2€ (18-25 Jahren)
- Für alle 4 Standorten des Museo Nazionale Romano (z. B. Palazzo Massimo, Crypta Balbi): 12€/6€
3. Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco
Ein kleines, kostenfreies Museum, das eine private Sammlung antiker Skulpturen beherbergt. Hier findet ihr Objekte aus der Zeit des alten Ägypten, des Nahen Ostens und der klassischen Antike, liebevoll zusammengetragen von dem Archäologen Giovanni Barracco.
Warum wir es mögen ?
Klein, überschaubar und dennoch thematisch breit gefächert. Ideal, wenn ihr euch einen Moment der Ruhe vom Trubel der Innenstadt gönnen wollt. Dass der Eintritt frei ist, macht es noch attraktiver.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Campo de’ Fiori und Piazza Navona sind nur einen Steinwurf entfernt, ebenso die Brücke Ponte Vittorio Emanuele II, die euch Richtung Vatikan führt.
Praktische Infos
- Adresse: Corso Vittorio Emanuele II 168, 00186 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, montags geschlossen (Änderungen möglich)
- Preise: Eintritt frei
4. Museo delle Mura (Museum der Stadtmauern)
In diesem kleinen Museum direkt in der Porta San Sebastiano wird die Geschichte der römischen Stadtbefestigungen erlebbar. Ihr lauft auf den antiken Mauern und könnt fantastische Ausblicke auf die Via Appia Antica und das Grün der Umgebung genießen.
Warum wir es mögen ?
Ein echter Geheimtipp für Fans der römischen Militär- und Stadtgeschichte. Wer Lust auf einen Spaziergang auf den alten Mauern hat, ist hier genau richtig.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Die Porta San Sebastiano ist das Tor zur Via Appia Antica – ein Paradies für Spaziergänger, Radfahrer und Liebhaber antiker Ruinen.
Praktische Infos
- Adresse: Via di Porta San Sebastiano 18, 00179 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr, montags geschlossen
- Preise: Kostenloser Eintritt
5. Villa Torlonia: Die Museen im Stadtpark
Die Villa Torlonia ist ein idyllischer Park nördlich des Stadtzentrums und beherbergt mehrere kleine Museen. Besonders sehenswert: das Casino Nobile mit kunstvoll eingerichteten Sälen und das Casina delle Civette, ein zauberhaftes Häuschen mit Jugendstil-Glasfenstern.
Warum wir es mögen ?
Die Atmosphäre im Park ist entspannend, und die Museen bieten eine reizvolle Abwechslung zur Antiken- und Barockkunst. Ideal für alle, die Jugendstil-Elemente und ruhige Spaziergänge schätzen.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Das Viertel um die Via Nomentana ist eher Wohngegend, aber mit Cafés und Osterien bestückt. Wer das authentische, weniger touristische Rom kennenlernen will, ist hier richtig.
Praktische Infos
- Adresse: Via Nomentana 70, 00162 Rom
- Öffnungszeiten (Casino Nobile & Casina delle Civette): Dienstag bis Sonntag 9-19 Uhr, montags geschlossen
- Preise: ab 11€ , 6,50€ (6-25 Jahre)
6. Crypta Balbi (Teil des Museo Nazionale Romano)
Archäologische Ausgrabungen mitten im Stadtzentrum. Die Crypta Balbi liegt an der Stelle eines antiken Theaters, in dem ihr verschiedene Schichten der Stadtgeschichte hautnah sehen könnt. Ergänzt werden die Ausgrabungen durch Fundstücke aus dem Mittelalter und der Renaissance.
Warum wir es mögen?
Faszinierend, wie sich Rom im Lauf der Jahrhunderte gewandelt hat. Hier könnt ihr buchstäblich mehrere Schichten Geschichte in einem Komplex entdecken.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Campo de’ Fiori und das Jüdische Ghetto sind in wenigen Minuten zu erreichen. Perfekt für einen Abstecher nach dem Museumsbesuch.
Praktische Infos
- Adresse: Via delle Botteghe Oscure 31, 00186 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9:30-19 Uhr, montags geschlossen. Aktuell geschlossen
- Preise:
- Nur für die Crypta: 8€/2€ (18-25 Jahren)
- Für alle 4 Standorten des Museo Nazionale Romano (z. B. Palazzo Massimo, Crypta Balbi): 12€/6€
7. Museo Napoleonico
Ein Museum, das sich der Geschichte Napoleons und seiner Familie widmet – und das mitten in Rom. Zahlreiche Gemälde, Skulpturen und persönliche Gegenstände zeigen das enge Verhältnis zwischen den Bonapartes und dem Kirchenstaat.
Warum wir es mögen ?
Napoleon in Rom? Diese Kombination ist für Historien-Fans spannend und bietet einen ungewohnten Blick auf die wechselvolle Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Die Engelsburg und der Petersdom sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ebenso die Tiberbrücke Ponte Umberto I, die Richtung Piazza Navona führt.
Praktische Infos
- Adresse: Piazza di Ponte Umberto I, 00186 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, montags geschlossen
- Preise: Freier Eintritt
8. Museo di Roma in Trastevere
Dieses Museum widmet sich dem Alltagsleben und der Volkskultur Roms in den letzten Jahrhunderten. Gemälde, Fotografien und Reproduktionen zeigen Traditionen, Feste und Szenen aus dem alltäglichen Leben der Römer.
Warum wir es mögen ?
Wer die authentische Seele Roms kennenlernen möchte, erfährt hier viel über das Leben und Treiben der einfachen Bevölkerung. Perfekt, um anschließend im Viertel Trastevere auf Erkundungstour zu gehen.
Was in der der Nähe machen könnt ?
Trastevere ist bekannt für kleine Bars, Restaurants und ein lebendiges Nachtleben. Die Kirche Santa Maria in Trastevere ist ein Muss für Kunstliebhaber.
Praktische Infos
- Adresse: Piazza Sant’Egidio 1b, 00153 Rom
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-20 Uhr, montags geschlossen
- Preise: 12€ / 9,50€ (6-25 Jahre)
9. Villa Farnesina: Renaissancepracht im Herzen Trasteveres
Die Villa Farnesina ist kein typisches Museum, sondern eher ein prächtiges Renaissance-Anwesen mit atemberaubenden Fresken. Besonders eindrucksvoll sind die Werke von Raffael, der hier mythologische und pastorale Szenen verewigt hat.
Warum wir es lieben ?
Dieses Juwel bleibt trotz zentraler Lage in Trastevere recht ruhig. Wer Renaissance-Kunst abseits der großen Museumsströme sucht, findet in den Sälen der Villa Farnesina ein kleines Paradies an Farben und Formen.
Praktische Infos
- Adresse: Via della Lungara 230, 00165 Rom
- In der Nähe: Direkt gegenüber vom Botanischen Garten und nur wenige Schritte vom Tiber entfernt, was einen wunderbaren Rundgang durch Trastevere ermöglicht.
- ÖZ: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
- Eintritt: ab 10€ (Erwachsene) / 7€ (Studierende, 10-17 Jahre)
10. Museo Pietro Canonica: Skulpturen im Park
Mitten in der Villa Borghese versteckt sich das Museo Pietro Canonica, das dem gleichnamigen Bildhauer und Komponisten gewidmet ist. Die Ausstellung zeigt seine bronzenen und marmornenen Werke, dazu persönliche Dokumente und Skizzen.
Warum wir es lieben ?
Die Symbiose aus Kunst und Natur macht diesen Ort einzigartig. Während draußen die Bäume rauschen, könnt ihr im Inneren Skulpturen bewundern, die die Ruhe und Ästhetik des Parks perfekt ergänzen.
Praktische Infos:
- Adresse: Viale Pietro Canonica 2, 00197 Rom
- In der Nähe: Direkt im Park der Villa Borghese gelegen, ideal für einen Spaziergang rund um den Borghese-See oder einen Abstecher zur Galleria Borghese.
- ÖZ: Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr
- Eintritt: Meist kostenfrei oder sehr günstig.
Fazit
Wenn ihr abseits der großen Museen Roms noch mehr Kunst und Kultur erleben wollt, bieten diese weniger bekannten Museen eine perfekte Ergänzung. Neben den großen, berühmten Häusern lohnt sich ein Abstecher zu diesen Schätzen, um die Ewige Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken. Ob Industriekulisse, versteckte Renaissance-Paläste oder kleine Themenmuseen – hier findet jeder Kulturfan sein persönliches Highlight.