Ihr kennt das Kolosseum und das Forum Romanum in- und auswendig, möchtet aber mehr von der antiken Seite Roms entdecken? Dann seid ihr hier genau richtig. Rund um die Ewige Stadt gibt es zahlreiche antike Ausgrabungsstätten, die zwar weniger bekannt sind, jedoch einen erstaunlich tiefen Einblick in das Leben der Römer in verschiedenen Epochen liefern. Ideal für Archäologie-Fans und alle, die gerne abseits der großen Touristenmagneten auf Spurensuche gehen.
Antike abseits der Massen: Fünf unbekannte Ausgrabungsstätten in Rom
1. Ostia Antica: Hafenstadt der Antike
Warum hier?
Ostia Antica war einst der pulsierende Hafen Roms, an dem Waren aus aller Welt ankamen. Heute schlendert ihr durch erstaunlich gut erhaltene Straßen, betrachtet Mosaikfußböden, Tempelruinen und alte Thermen. Im Vergleich zum Forum Romanum ist hier deutlich weniger Trubel, sodass ihr mit Muße jeden Winkel erkunden könnt.
Warum wir es lieben?
Ostia Antica vermittelt euch eine fast intime Atmosphäre, während ihr antike Wohnhäuser, Tavernen und sogar Mietshäuser (insulae) bestaunt. Ein echtes Freilichtmuseum, das problemlos einen ganzen Tag füllen kann.
In der Nähe?
Die Ausgrabungen liegen nur wenige Kilometer von Lido di Ostia entfernt. Falls ihr nach eurem Rundgang noch Lust auf Meeresluft habt, könnt ihr in kurzer Zeit zum Strand weiterfahren.
Praktische Infos
- Adresse: Viale dei Romagnoli 717, 00119 Rom (etwas außerhalb, Richtung Meer)
- Preis: 18€ (Erwachsene) ; 2€ (unter 26 Jahren)
- ÖZ: Dienstag bis Sonntag ab 8:30 Uhr bis ca. 15:30/16 Uhr (Winter) und ca. 18 Uhr (Sommer)
2. Villa dei Quintili: Luxusleben am Stadtrand
Warum hier?
Die Villa dei Quintili liegt an der antiken Via Appia. Dieses riesige Anwesen gehörte einst zwei Brüdern (den Quintili), die angeblich so reich waren, dass Kaiser Commodus sie kurzerhand hinrichtete, um sich das Grundstück anzueignen. Heute seht ihr Überreste von Thermenanlagen, Gärten und Mosaikböden, die den einstigen Luxus erahnen lassen.
Warum wir es lieben?
Die Villa dei Quintili überrascht mit ihrer weitläufigen Struktur und dem Gefühl, ein Stück Luxus-Rom fast für sich allein zu haben. Oft trifft man hier nur wenige Touristen, was das Erlebnis besonders intensiv macht.
In der Nähe?
Das Gelände befindet sich im südöstlichen Teil Roms. Am besten kombiniert ihr den Besuch mit einem Abstecher zur Via Appia Antica, wo ihr auch die Katakomben oder das Mausoleum der Cecilia Metella findet.
Praktische Infos
- Adresse: Via Appia Nuova 1092, 00178 Rom
- Preis: 8€ (Erwachsene), 2€ (unter 26 Jahren). Kombiticket mit der Via Appia Antica: 12€/2€
- ÖZ: Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr bis 16:30 (Nebensaison) und ca. 18:30 Uhr (Hochsaison)
3. Scavi di San Paolo: Verborgene Antike unter der Erde
Warum hier?
Unter der Basilika Sankt Paul vor den Mauern verbergen sich archäologische Reste, die weniger bekannt sind. In den sogenannten „Scavi di San Paolo“ könnt ihr Fundamente und Mosaike sehen, die von den frühchristlichen und spätantiken Anfängen dieses Ortes zeugen. Eine spannende Mischung aus Spiritualität und Archäologie.
Warum wir es lieben?
Das Zusammenspiel von sakraler Pracht und unterirdischen Funden ist beeindruckend. Wer das St. Paul-Umfeld schon besucht hat, wird staunen, welche Schätze direkt unter den Füßen verborgen liegen.
In der Nähe?
Wenn ihr hier seid, lohnt sich natürlich der Besuch der imposanten Basilika St. Paul selbst, die mit ihrer gigantischen Säulenhalle begeistert. Außerdem könnt ihr via Metro (Linie B, Station Basilica S. Paolo) schnell in Richtung Ostiense aufbrechen, falls ihr danach Street-Art entdecken möchtet.
Powered by GetYourGuide |
---|
Praktische Infos
- Adresse: Piazzale San Paolo 1, 00146 Rom
- Preis: In der Regel kostengünstig oder kostenlos, je nach aktueller Ausstellung und Führung
- ÖZ: Abhängig von der Basilika und eventuellen Führungszeiten
4. Tempel des Portunus & Umgebung am Forum Boarium
Warum hier?
Der Tempel des Portunus, fälschlich früher als Tempel der Fortuna Virilis bezeichnet, steht in der Gegend des antiken Hafens von Rom, dem Forum Boarium. Zwar ist er oberirdisch sichtbar, doch in unmittelbarer Umgebung findet ihr interessante Ausgrabungsbereiche und Kellerstrukturen, die teils nur mit Führungen zugänglich sind. Hier seid ihr mitten in der Stadt und doch taucht ihr in die Reste des alten Rom ein.
Warum wir es lieben?
Das Forum Boarium gehört zu den ältesten Handelsplätzen der Stadt, dennoch verirren sich vergleichsweise wenige Touristen hierher. So könnt ihr einen Hauch von antiker Geschäftigkeit spüren, ohne Gedränge.
In der Nähe?
Der Mund der Wahrheit (Bocca della Verità) liegt nur ein paar Schritte entfernt. Ein kleiner Abstecher dorthin bietet sich an, oder ihr schlendert am Tiber entlang in Richtung Trastevere.
Praktische Infos
- Adresse: Piazza della Bocca della Verità, 00186 Rom
- Preis: Der Tempel selbst ist nur gelegentlich offen für Besucher; das Umfeld ist meist frei zugänglich
- ÖZ: Variabel, oft am Wochenende finden Sonderöffnungen statt
5. Area Archeologica di Veio: Etruskische Wurzeln
Warum hier?
Wenn euch die Zeit des Römischen Reichs alleine nicht genug ist, solltet ihr einen Ausflug zu den Ausgrabungen von Veio unternehmen. Die Stadt Veii war einst eine bedeutende etruskische Metropole, bevor die Römer sie eroberten. Heute seht ihr antike Tempelreste und Gräber, die vor allem Geschichtsinteressierte in ihren Bann ziehen.
Warum wir es lieben?
Veio zeigt eine Zeit vor Rom als Supermacht und führt euch an die Wurzeln des etruskischen Einflusses. Gerade für Archäologie-Freunde ergibt sich hier eine völlig andere Perspektive auf die frühe Geschichte Mittelitaliens.
In der Nähe?
Wer schon in dieser Region unterwegs ist, kann einen Abstecher in den Parco di Veio machen – eine grüne Hügellandschaft mit Wanderwegen und Picknickmöglichkeiten. Eine echte Abwechslung vom Stadttrubel.
Praktische Infos
- Adresse: Via Riserva Campetti, 00123 Rom
- Anfahrt: Am besten mit Auto oder geführter Tour
- Preis: Oft kostenfrei oder nur ein geringes Eintrittsgeld
In Rom gibt es mehr Antike als nur das Kolosseum und das Forum Romanum. Ostia Antica entführt euch in das geschäftige Leben einer Hafenstadt, während die Villa dei Quintili den Luxus der römischen Elite offenbart. Unter der Basilika St. Paul warten die Scavi di San Paolo auf Entdeckung, der Tempel des Portunus erzählt vom antiken Handel am Tiber und im nördlichen Umland gibt euch Veio einen Einblick in die etruskischen Anfänge. All diese Orte liegen abseits der großen Touristenströme, bieten jedoch ein tiefes, unverfälschtes Erlebnis der Antike. Wenn ihr also schon alles „Klassische“ gesehen habt und tiefer in die Geheimnisse Roms eintauchen wollt, dann macht euch auf den Weg zu diesen Ausgrabungsstätten – und entdeckt eine andere, oft stillere Seite der Ewigen Stadt.